Nachtaufnahmen: 10 Tipps und Tricks für schöne Fotos
Sonnenuntergang fotografieren: Tipps & Kamera-Einstellungen
Du willst den Sonnenuntergang fotografieren? Eine prima Idee, denn solche Bilder sorgen immer für Staunen. Die Praxis ist jedoch für manchen Anfänger schwer. Mit unseren Tipps und Kameraeinstellungen bekommst du aber garantiert ein gelungenes Bild hin.
Los geht es prompt mit der richtigen Ausrüstung. Du musst keine DSLR, eine Spiegelreflexkamera, haben, dennoch sollte deine Kamera manuelle Einstellungen erlauben. Eine Premium-Kompakt tut es also auch.
Ausrüstung: Ein Stativ ist ein Muss
Ebenfalls wichtig ist ein Stativ. Du knipst zur goldenen Stunde, entsprechend nimmt das Licht mehr und mehr ab. Ohne Stativ oder zumindest einer Ablage geht es daher nicht.
Eine weitere Hilfe sind Verlaufsfilter. So kannst du den Himmel dezent abdunkeln, womit du diesen nicht überbelichtest oder gar „ausbrennst“. Du hast also noch Struktur im Himmel, speziell bei Wolken. Dennoch ist die Landschaft nicht unterbelichtet, was ohne Verlaufsfilter durchaus passiert.
Auch ein Fernauslöser ist eine gute Idee. Denn schon beim Auslösen kannst du die Kamera verwackeln, was für ein unscharfes Bild sorgt. Alternativ kannst du auch den Selbstauslöser nutzen. Auf die zwei, drei Sekunden kommt es beim Sonnenuntergang fotografieren nicht an.
Tipps zum Sonnenuntergang fotografieren
Schon können wir zur Praxis übergehen. Willst du einen wirklich genialen Sonnenuntergang fotografieren, solltest du…
• planen
Einfach drauf los kann funktionieren. Wird es in der Regel aber nicht. Plane also dein Shooting. Zum Beispiel mit einer App wie PhotoTime. Diese nennt dir Tag für Tag die Zeiten für Sonnenauf- und -untergang sowie für die goldene und blaue Stunde. So weißt du auf die Minute, wann du vor Ort sein musst.
• erkunden
Apropos Ort: Erkunde vorher, wo du deinen Sonnenuntergang schießen willst. Suche dir eine passende Location. Beispiel Meer: Nur Strand ist langweilig. Vielleicht findest du ein altes Boot, das halb vermodert am Strand liegt und als Vordergrund taugt. Oder ein paar Felsen. Zum Erkunden gehört außerdem zu wissen, wo abends die Sonne steht.
• packen
Davon abgesehen solltest du dein Equipment parat haben. Packe deinen Rucksack, Slingbag oder was auch immer also vorher zusammen. Das spart Zeit, womit du pünktlich zum Sonnenuntergang vor Ort bist.
• frühzeitig…
…in der Spur sein. Nichts ist schlimmer, als wenn du zu spät dran bist und in Hektik verfällst. Dann klappt nichts mehr. Sei also lieber 15 Minuten zu früh da. Und pack dir einen kleinen Snack sowie etwas zu trinken ein.
Kameraeinstellungen: Blende, ISO & Co.
Das wichtigste zum Schluss: Welche Kameraeinstellungen solltest du zum Sonnenuntergang fotografieren nutzen? Als Anfänger setzt du sicher erst mal auf den Modus „Sonnenuntergang“. Das ist okay, geht aber besser. Und zwar indem du dich mit den manuellen Einstellungen deiner Kamera vertraut machst.
• Weißabgleich
Stelle diesen auf „Wolken“ oder „Schatten“. Diese erzeugen wärmere Farben, womit du das Rot oder Orange des Sonnenuntergangs richtig schön zur Geltung bringst.
• Blende
Auch wenn zum Abend das Licht mehr und mehr abnimmt: Schließe die Blende. Ab Blende f8 kannst du dir einer Schärfe durch das ganze Bild sicher sein. Stichwort Tiefenschärfe. Mit einer noch kleineren Blende (f16 bis f22) erzeugst du zudem einen strahlenden Sonnenstern. So hebst du den untergehenden Feuerball richtig schön hervor. Dennoch gilt Obacht: Ganz geschlossene Blenden können zu Beugungsunschärfe führen.
• Belichtungszeit
Entsprechend musst du natürlich die Belichtungszeit anheben. Einen festen Wert gibt es hier nicht, da es auf Objektiv, Wetter und Zeit ankommt. Gerade beim Sonnenuntergang ändern sich die Lichtverhältnisse quasi jede Minute. Probiere also einfach aus. Apropos: Eine leichte Unterbelichtung macht die Farben kräftiger. Nur als Tipp.
• ISO
Alternativ kannst du den ISO anheben. Aber: Je höher du den ISO stellst, desto mehr Rauschen tritt auf. Von daher versuche den kleinstmöglichen Wert, also ISO 100 oder ISO 50. Im Fazit kannst du jedenfalls mit einem höheren Wert die Belichtungszeit verkürzen.
• HDR
verspricht höhere Kontraste sowie eine starke Sättigung. Dazu schießt die Kamera mehrere Bilder und vereint diese zu einem. Ein Stativ ist hierzu einmal mehr ein Muss.
• Bildstabilisator
Wichtig: Pflanzt du deine Kamera auf ein Stativ, schalte den Bildstabilisator am Objektiv aus. Sonst könnten dessen Korrekturversuche zu Verwacklern und damit Unschärfe führen.
• RAW
Fotografiere im RAW-Format. So hast du bei der späteren Bildbearbeitung viel mehr Optionen und kannst zum Beispiel auch den Weißabgleich korrigieren.
So, jetzt bist du gut gerüstet für den Sonnenuntergang. Viel Erfolg beim Fotografieren!
Vor der Kamera professionell wirken in 5 einfachen Schritten
2. Videos gut aussehen zu lassen ist ein Kinderspiel mit der richtigen Kameraeinstellung
Dieser Artikel hilft dir in einfachen und effektiven Schritten eine unwiderstehliche Präsenz vor der Kamera zu entwickeln. Egal ob ein Unternehmensvideo für deine Homepage oder Social Media Kanäle, Virtuelle Events, Online-Meetings oder einfach Grußbotschaften – Videos sind heute für das Relationship-Management mit unseren Kunden und Mitarbeitern nicht mehr wegzudenken.
Wir befinden uns gerade in sehr spannenden Zeiten. Der Aufbruch in eine Welt, wo der physische Kontakt immer mehr in den Hintergrund gerät und vieles in den Bereich der Online-Medien übersiedelt. Um die Face-to-Face-Kommunikation nicht komplett untergehen zu lassen, geht der Trend ganz klar in Richtung Video.
1. Warum ist es wichtig vor der Kamera zu überzeugen?
Vielleicht fragst du dich gerade, warum es eigentlich wichtig ist auf einem Video natürlich zu wirken? Das Sprechen vor der Kamera kann ja nicht so schwer sein, oder doch? Spätestens wenn die Aufnahme läuft, sieht die Sache schon wieder anders aus. Das positive: Wenn du weißt worauf du achten musst und die richtigen Tipps erhalten hast, dann ist es sogar ganz einfach in professionellen Videos deine Inhalte zu transportieren.
Mit Menschen in Kontakt treten mittels Video
Die Arbeit vor der Kamera lohnt sich. In der heutigen Zeit verlagert sich viel Online und mehr und mehr Menschen arbeiten aus ihrem Home-Office.
Kinderleicht alle neuen Blogbeiträge per Mail erhalten
Egal ob du damit eine Grußbotschaft an deine Kunden oder MItarbeiter, eine Unternehmensvorstellung auf der eigenen Homepage oder auch Infovideos auf Youtube erstellen willst – Leader unserer Zeit wissen genau, wie sie ihre Inhalte authentisch im Video präsentieren.
Der Trend geht zu Videobotschaften
Erfahrungsberichte bei Videobotschaften beispielsweise haben gezeigt, dass gezielte und persönliche Videobotschaften enorm gut ankommen und oft den Unterschied ausmachen, warum sich der potenzielle Kunde für dich entscheidet. Auch kurze Informationen als Videobotschaften an dein Team garantieren dir eine erhöhte Aufmerksamkeit für deine Nachricht.
Aus meiner Sicht ist es daher besonders wichtig, dir die richtigen Tipps zu geben, damit deine Clips nicht wie eine Art Zufallsprodukt erscheinen. Ich möchte dir die Scheu nehmen, die viele Menschen haben, wenn sie das erste Mal vor einer Kamera sprechen, und sei es nur eine Handykamera. Zum Glück lässt sich das mit etwas Übung und den richtigen Tipps sehr einfach lernen!
2. Videos gut aussehen zu lassen ist ein Kinderspiel mit der richtigen Kameraeinstellung
Das Beste gleich vorweg: Du brauchst keine hochprofessionelle Kameraausrüstung. Ich beispielsweise erstelle viele meiner Videobotschaften mit meinem Smartphone. Die neue Handygeneration verfügt im Regelfall über eine hochauflösende Kamera. Kurz gesagt: für den Anfang ist ein Smartphone oft absolut ausreichend.
3 Tipps, die deiner Aufnahme genau den richtigen Look geben
Wähle zuerst das Format deines Videos aus. Querformat vs. Hochformat . Das hängt vor allem von der Plattform ab, die du fürs Versenden oder posten der Videos verwendest. Youtube & Co. im Querformat – Grußbotschaften gehen auch gerne mal im Hochformat.
. Das hängt vor allem von der Plattform ab, die du fürs Versenden oder posten der Videos verwendest. Youtube & Co. im Querformat – Grußbotschaften gehen auch gerne mal im Hochformat. Stelle den richtigen Kamerawinkel ein. Am besten sollte die Kamera auf Augenhöhe sein, damit es angenehm für dein Gegenüber ist.
ein. Am besten sollte die Kamera auf Augenhöhe sein, damit es angenehm für dein Gegenüber ist. Blicke während dem Sprechen vor der Kamera in die Linse. So hat der Empfänger deiner Botschaft das Gefühl, dir direkt in die Augen zu schauen. Dabei sei angemerkt, dass der Bildschirm, in dem du dich selbst siehst, nicht die Linse ist.
Ich arbeite mit kleinen Hilfsmitteln, die mir den Umgang mit der Kamera erleichtern. Mein Gimbal und mein Gorillapod (meine genaues Setup findest du hier) fixieren mein Handy auf der gewünschten Höhe. Meine Bluetooth Fernbedienung startet die Videoaufnahme auf Knopfdruck, ohne dass ich ständig auf den Bildschirm drücken muss.
3. Die richtige Lichtquelle
Die richtige Lichtquelle ist für die Aufnahme, insbesondere in Innenräumen, von entscheidender Bedeutung. Denke immer daran, dass deine Augen und die Kameralinse Licht unterschiedlich wahrnehmen. Kameras brauchen meist deutlich mehr Licht als du, um qualitativ gute Videos zu erstellen. Deshalb läuft in vielen Fußballstadion auch tagsüber das Flutlicht, um beste TV-Bilder zu garantieren.
Das richtige Licht kommt nicht zufällig
Plane in deiner Vorbereitung somit den Ort deiner Videobotschaft. Achte bei Innenaufnahmen auf Schatten im Raum und wie das Tageslicht die Helligkeit beeinflusst. Wenn du künstliches Licht benutzt, solltest du parallel natürliche Lichtquellen ausschließen. Der beste Ort für deine Videoaufnahme ist der, wo du die Beleuchtung kontrollieren kannst. Um ein kurzes Video im Innenraum zu erstellen oder auch bei Videocalls, nutze ich sehr gerne mein Ringlicht, bei dem das Licht ringförmig und weich auf dein Gesicht leuchtet.
Gutes Licht hilft dem Zusehererlebnis
Eine Investition in eine gute Lichtquelle lohnt sich hier auf jeden Fall, denn nichts ist unschöner als ein schlecht ausgeleuchtetes Video mit Schatten an den falschen Stellen. Dass die Lichtquelle immer vor dir stehen sollte, brauche ich sicherlich nicht betonen. Viele von uns waren schon in Videokonferenzen, wo die andere Person von einem hellen Fenster im Hintergrund ausgeleuchtet war und das Video dann eher an “Der Pate” erinnerte als an die andere Person. Fehlt nur noch das Angebot, dass du nicht ablehnen kannst.
4. Der Ton macht die Musik
Was wäre eine Videobotschaft ohne Ton? Eine Videobotschaft mit schlechtem Bild zu erstellen, ist vielleicht noch verzeihbar, jedoch steigt der Zuseher bei schlechtem Ton aus Erfahrung schnell aus. Deine Stimme muss einfach gut hörbar sein.
Wenn du mehr zum Thema Stimme erfahren möchtest, solltest du unbedingt mal bei meinem Artikel zum Thema Stimmtraining vorbeischauen: Stimmtraining: 5 Dinge, die deine Stimme sofort verbessern
Ansteckmikrofon beim Ton zumeist die beste Wahl
Ich greife bei der Erstellung meiner Videobotschaften auf ein Lavaliermikrofon (Ansteckmikro) mit Verlängerungskabel oder kabellos zurück (Fragen zum Setup gerne in den Kommentaren und mein Equipment findest du hier).
Du wirst schnell erkennen, dass sich vor allem diese Investition lohnt und deine Videos gleich viel professioneller erscheinen. Lavaliermikrofone sind nichts anderes als ein Knopf- oder Ansteckmikrofon. Lavaliermikros stoßen jedoch an ihre Grenzen, wenn du deine Videobotschaft in Umgebungen aufnimmst, die viele Umgebungsgeräusche haben.
Vorteile eines Lavaliermikrofons:
Deine Hände sind frei. Ich nutze beispielsweise diese Freiheit, um mit einem kleinen Whiteboard in Din A4-Größe, meine Botschaft in Schriftform zu unterstreichen. Erstelle ich zum Beispiel einen Geburtstagsgruß per Videobotschaft, schreibe ich auf das Whiteboard “Herzlichen Glückwunsch, Michael”.
Ein Lavaliermikrofon kann sehr unauffällig an deiner Kleidung platziert werden.
Weitere Möglichkeiten für den perfekten Sound
Um weitere gut geeignete Mikrofone zu betrachten kommt es hier immer auf den Verwendungszweck an. Bei Außenaufnahmen in Umgebungen mit viel Nebengeräuschen ist es sinnvoll, entweder ein externes Mikrofon mit einem Windschutz oder ein Handheld-Mikrofon zu verwenden.
5. Authentizität ist König
Hier kommen wir nun zum Dreh-und Angelpunkt jeder Videobotschaft. Mein Tipp: Bleib du selbst – als ob du ganz natürlich mit einem Freund redest! Versuche, dich zu entspannen und die Kamera nicht als Feind anzusehen. Klar, aus meiner Erfahrung als Moderator und Keynotespeaker sagt sich das so einfach… vor der Kamera zu sprechen ist es aber oft nicht ganz.
Tipps für deine ersten Videos
Nur wenige können vollkommen klar und frei sprechen. Hier kommen ein paar Tipps für dich, wie du das Sprechen vor der Kamera am besten lernen kannst:
Bereite dich vor und überlege dir eine grobe Struktur der Informationen, die du vermitteln willst
Vermeide Wiederholungen
Reduziere “Ähs” und “Ähms”
Spreche langsam, das ist kein Sprint!
Schaue bewusst in die Linse und stelle dir vor, da steckt dein bester Freund dahinter
last but not least: Lächeln!
Eigene Linie finden statt sich Druck machen
Selbst wenn dein Video beim ersten Versuch den Vergleich mit dem neuesten Youtube Sternchen nicht standhält, mach dir keinen Kopf darüber. Anstatt dir beim Reden Druck zu machen gib dir die Zeit jedes Mal etwas besser zu werden. Aller Anfang ist oft nicht einfach, aber mit etwas Erfahrung findest auch du bestimmt deinen eigenen Weg.
Um die Hemmschwelle zu überwinden, gilt hier einfach “üben, üben, üben”. Je öfter du ein Video erstellt hast, desto einfacher fällt es dir und so besser gelingt es dir auch deine Zuseher zu fesseln und bei Laune zu halten. Und sollte dir mal ein Videounfall passieren… keine Sorge darüber – es gibt ja die Löschtaste. Kopf hoch und deinen Weg gehen.
Video ist gekommen um zu bleiben
Vielleicht hast du auch schon festgestellt, dass Menschen keine langen Textnachrichten mehr konsumieren wollen. Lieber kurz und bündig – bringe es auf den Punkt. Mit personalisierten Videoclips kannst du schnell, leicht und effektiv Beziehungen aufbauen, Emotionen übertragen und Interaktionen zu erzielen. Zudem kannst du deine Inhalte direkt und professionell mittels der neuen Medien vielen Personen zugleich sagen.
Eine Videobotschaft zu erstellen muss keine aufwändige Produktion sein. Keiner erwartet ein professionelles Meisterwerk von dir. Emotion geht über Technik! Du wirst erkennen: Je geübter du wirst, desto spielerischer gehst du mit der Kamera um – mit einem Lächeln. Und es wird dir mit der Zeit immer mehr Spaß machen, genau das zu sagen, was du auch sagen willst.
Zum speziellen Thema “Mehr Umsatz durch gezielten Einsatz von Videos” werde ich demnächst ein Webinar halten. Genaue Infos, Inhalte und Zeiten kannst du hier finden. Melde dich gleich an und bei weiteren Fragen nimm gerne mit mir Kontakt auf.
Welche Erfahrungen hast du schon vor der Kamera gemacht? Wie geht’s dir generell damit, das Medium Video für dich bzw. dein Business zu nutzen? Schreibe gerne weitere Tipps und Fragen in einen Kommentar!
FAQ
Wie kann ich noch deutlicher vor der Kamera sprechen? Um deine Aussprache zu verbessern, solltest du an der Beweglichkeit deiner Zunge arbeiten. Diese ist nämlich maßgeblich dafür verantwortlich, dass man dich besser verstehen kann. Eine einfache Übung ist beispielsweise, dass du deine Zunge rollen und anschließend so weit wie möglich aus deinem Mund herausstreckst. Eine weitere effektive Methode ist es, wenn du deine Zunge, wie bei einem Scheibenwischer, von links nach rechts über deine Zähne bewegst. Übe das mehrmals täglich und deine Aussprache wird es dir danken. Wie wichtig sind Videos? Der wichtigste Aspekt an Videos ist, dass sie persönlicher sind, du damit Vertrauen gewinnst und so eine langanhaltende Beziehung zu deinen Zuschauern aufbauen kannst. Bewegte Bilder mit Ton haben daher immer eine größere emotionale Wirkung, als ein alleinstehender Text, auch wenn dieser mit Fotos abgerundet wurde. Was bedeutet Video Content? Mit dem Begriff Video Content ist der inhaltliche Aspekt von Videos gemeint. Dieser wird aus Text, Bild und Ton zusammengesetzt. Wenn du selbst Videos erstellen willst, musst du diese 3 Punkte bedenken, planen und umsetzen. Dieser Video Content kann eingebaut sein, z. B. auf einer Website, oder einzeln im Internet präsentiert werden, wie beispielsweise auf Youtube.
Nachtaufnahmen: 10 Tipps und Tricks für schöne Fotos
Kommen wir zu den Kameraeinstellungen. Eigentlich kann man bei einer nächtlichen Aufnahme den ISO-Wert, die Blende und die Verschlusszeit kaum gesondert voneinander betrachten. Sie müssen gut miteinander kombiniert werden, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Deshalb sollten Sie die Nachtautomatik-Programme der Kameras ausschalten und besser alles manuell einstellen. Der ISO-Wert ist dabei ein wichtiger Faktor, denn mit ihm wird die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors eingestellt. Je höher der ISO-Wert und je lichtempfindlicher der Sensor ist, umso mehr Bildrauschen tritt auf. Deshalb sollten selbst Aufnahmen im Dunkeln lieber mit einem niedrigen ISO-Wert fotografiert werden, während Blende und Verschlusszeiten dies ausgleichen.